Rudolstädter Altstadtfest feiert 30. Jubiläum mit beeindruckenden Highlights



Das 30. Rudolstädter Altstadtfest hat mit einem mitreißenden Programm und zahlreichen unvergesslichen Momenten begeistert. Vom 17. bis 19. Mai verwandelte sich die historische Altstadt in eine pulsierende Festmeile voller Musik, Tanz und guter Laune.

Eröffnung mit besonderen Ehrungen und musikalischen Höhepunkten

Das Fest startete am Freitagabend im Löwensaal mit einem herzlichen Empfang für die Sponsoren, deren Unterstützung das Altstadtfest seit vielen Jahren ermöglicht. Bürgermeister Jörg Reichl, der seit 1993 als „Meister“ des Altstadtfestes agiert, wurde mit einem Plakat geehrt, das die Highlights aus 30 Jahren Rudolstädter Altstadtfest zeigt. Veranstaltungsreferent Frank Grünert betonte: „Unser Organisationsteam bedankt sich herzlich bei Jörg Reichl, der das Rudolstädter Altstadtfest 1993 als Vorstand im Stadtring Rudolstadt initiiert und bis 2006 mit großem Engagement geleitet und maßgeblich geprägt hat. Seit 2011 veranstaltet die Stadt Rudolstadt mit ihm als Bürgermeister das beliebte Fest bei freiem Eintritt.“ 

Musikalisch eröffnet wurde der Abend von der Sensation Band aus dem nordirischen Derry, die mit einer Mischung aus Pop, Rock und irischen Klassikern die Gäste auf den ersten Abend einstimmte.

Achim Petry und Sensation rocken die Bühne

Anschließend brachte Achim Petry, der Sohn des legendären Wolfgang Petry, die Menge zum Toben. Mit einer Mischung aus bekannten Hits seines Vaters und eigenen Songs sorgte er für eine ausgelassene Stimmung. Davin Bernhard, Sänger und Musiker, der Achim Petry managt, äußerte sich begeistert: „Vielen Dank für den sympathischen Empfang, die herzliche Betreuung, die Rahmenbedingungen und den wunderschönen Abend in Rudolstadt. Hier kommt man gerne wieder.“ Die Sensation Band setzte den Abend mit ihrer energiegeladenen Performance fort und begeisterte das Publikum.

Thüringer Folklore Tanzensemble verzaubert mit Tradition und Akrobatik

Am Samstagvormittag verzauberte das Thüringer Folklore Tanzensemble Rudolstadt die Zuschauer mit einem beeindruckenden Repertoire aus traditionellen Tänzen und modernen Choreografien. Die bunten Kostüme und akrobatischen Einlagen sorgten für Staunen und Applaus. Im Anschluss überreichten Landrat Marko Wolfram und Bürgermeister Jörg Reichl dem Ensemble jeweils 10.000 Euro zur Unterstützung ihrer Reise zu einem internationalen Wettbewerb in Brasilien und ihrer Vereinsarbeit.

Vielfältige musikalische Darbietungen und Auftritte

Die musikalischen Höhepunkte am Samstag setzten sich tagsüber fort: Die Ritter-Jatz-Bänd bereicherte das Altstadtfest mit ihren mitreißenden Dixieland-, Swing- und Jazz-Rhythmen und sorgte für gute Laune. Die talentierten jungen Ensembles der Musikschule Rudolstadt, Out of Control und Campfire, stellten ihr Können mit einem breiten Spektrum von Instrumentalstücken verschiedener Genres bis hin zu mitreißenden Rock- und Popsongs eindrucksvoll unter Beweis.

Carsten Schlegel alias „Mein Elba“ begeistert das Publikum

Am Samstagabend eroberte Carsten Schlegel alias „Mein Elba“ die Bühne und das Publikum im Sturm. Mit seiner charismatischen Ausstrahlung und einer beeindruckenden Bühnenpräsenz zog er die Zuschauer sofort in seinen Bann. Seine eingängigen Melodien, die von persönlichen Geschichten und Erlebnissen erzählen, luden zum Tanzen, Mitsingen und Träumen ein. Unterstützt von der talentierten Lokalmatadorin Anja Mann als Backgroundsängerin und einer hervorragend eingespielten Band, lieferte „Mein Elba“ einen Auftritt ab, der die Herzen der Zuschauer höherschlagen ließ. Sein Debütalbum „Auftakt“ aus dem Jahr 2021, das von Aufbrüchen, Neuanfängen und Erinnerungen handelt, wurde begeistert aufgenommen. 

Keimzeit trotzt dem Regen und sorgt für ausgelassene Stimmung

Trotz des regnerischen Wetters ließen sich die Fans von Keimzeit nicht davon abhalten, die Kultband auf dem Rudolstädter Altstadtfest zu feiern. Die Band, die seit den 80er Jahren mit ihrem unverwechselbaren Sound und tiefgründigen Texten begeistert, sorgte am Samstagabend für eine unvergessliche Stimmung. Von Klassikern wie „Kling Klang“ bis hin zu neuen Hits - die Begeisterung der Fans war förmlich zu spüren. Die mitreißenden Melodien und die charismatische Performance der Bandmitglieder machten den Auftritt zu einem absoluten Höhepunkt des Festes. Das Publikum sang und tanzte trotz des Regens ausgelassen mit und machte den Abend zu einem besonderen Erlebnis.

Der Musiker und Keimzeit-Sänger Norbert Leisegang sagte nach dem Konzert: „Keimzeit ist Poesie und Musik. Das ist seit über 40 Jahren unser Beitrag für die schönen Künste. In Rudolstadt sind wir kein unbeschriebenes Blatt und das Publikum ist uns nicht unbekannt, da wir hier schon 2013 gastiert haben. Wir sind sehr gerne in dieser schönen Stadt. Wenn alle Gewerke, wie Bandmanagement, Veranstalter und Medien, professionell zusammenarbeiten, ist es eine erfolgsversprechende Aktion. Dieses Zusammenspiel gestaltete sich in Rudolstadt optimal. Herzlichen Dank an Frank Grünert und sein Team.“ Angetan war Norbert Leisegang von der Vorband Mein Elba mit dem Weimarer Musiker Carsten Schlegel. „Ich schätze es immer, wenn sich Künstler, nachdem sie andere Bands covern, an eigene Programme wagen. Und das ist Mein Elba mit guter handgemachter Musik gelungen.“

Den Abschluss des Abends läutete der Rudolstädter Entertainer Henrik Püschel ein, der mit verschiedenen Partyhits zum Tanzen animierte. Püschel führte auch über alle Tage des Rudolstädter Altstadtfestes als Moderator durch das Programm. Mit seiner charmanten und humorvollen Moderation trug er maßgeblich zur guten Stimmung und zum reibungslosen Ablauf des Festes bei.

17. Offener Tanzwettbewerb „Thüringer Löwe“ und Kinderfest

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Tanzes. Beim 17. Offenen Tanzwettbewerb „Thüringer Löwe“ traten über 600 Teilnehmer aus ganz Deutschland gegeneinander an und boten eine beeindruckende Show. Die kleinen Besucher kamen am Samstag und Sonntag beim Kinderfest am Güntherbrunnen voll auf ihre Kosten. Von Karussellfahrten über Bungee-Trampolin bis hin zu Gemeinschaftsspielen war für jeden etwas dabei.

Ein gelungenes Jubiläum

Das 30. Rudolstädter Altstadtfest endete mit der Verleihung des Goldenen Löwen an Bürgermeister Jörg Reichl durch den Thüringer Tanzverband. 

Wir freuen uns auf das nächste Jahr und laden alle herzlich ein, vom 23. bis 25. Mai 2025 wieder dabei zu sein, wenn das Rudolstädter Altstadtfest erneut bei freiem Eintritt gefeiert wird!




Artikel vom 21.05.2024